Hammerwetter!
Heute war nochmal „Hammer-Wetter“! Ein paar unserer Piloten sind wieder auf große Strecke gegangen! Besondere Leistung hat heute unser Ulli mit unserem Discus 2CT – Rufname „Oskar Fox“ (OF) erfolgen. 696km in 8h30min – Der Flug ging Richtung Osten bis nach Gardelegen, dort ist er links rum „um den Luftraum von Hannover“ über Hodenhagen wieder zurück nach Hause geflogen. Aufgrund des starken Windes fiel der Heimweg etwas schwer, aber alle Piloten sind glücklich wieder Heim gekommen!
09.06.2024
Was für ein Wochenende!
Am Freitag den 07.06.2024 haben ein paar Vereinskameraden das gute Wetter genutzt und sind zu großen Flügen aufgebrochen bis zu 470km durch die Eifel ins Sauerland und über Hamm zurück nach Hause!
Leider haben es am Freitag nicht alle aus eigener Kraft nach Hause geschafft.
Aber Dank der hilfsbereiten Kameraden am Flugplatz Borkenberge wurde unsere Eva mit einer Motormaschine im Flugzeug-Schlepp nach Hause gebracht!
07.06.2024
Die Schlagzeile der Wetterprognose für Gestern war: In dem offenen Streifen nutzen – tolle Luftmasse
„Rückseite“ war angesagt (Kaltluft hinter der abziehenden Schlechtwetterfront)
Es ging tief und spät los. Wolkenuntergrenzen bei 800-900m, Wind aus 230 mit 19km/h bedeuten nicht viel Spielraum. Zumal die Steigwerte deutlich hinter den Erwartungen war.
Veit und ich flogen erstmal dahin, wo es am besten aussah – Richtung Wesel. Es war müselig. Erst später Richtung Stadtlohn wurde es besser. Die prognostizierte Luftmasse schien weiter östlich zu liegen. In Höhe Rheine entwickelte sich das Wolkenbild so Bilderbuchmässig, das man ohne Probleme hätte bis Hamburg fliegen können. Ich griff gedanklich den Plan vom Vortag auf – einmal um Münster Kontrollzone zu fliegen. Obwohl die Regenfront für den Abend aus Westen kommend wie ein Damoklesschwert über einem hing. Egal die Optik war zu verlockend und die Steigwerte und Wolkenuntergrenze nahmen deutlich zu. Schnell war die Aufgabe programmiert: Dinslaken – Achmer – Oerlinghausen – Dinslaken
Bis kurz vor Borkenberge lief es auch dann gut. Doch dann kam die Regenfront und mit ihr das „Sterben auf Raten“ – in niedriger Höhe von Wolkenfetzen zu Wolkenfetzen. Die Regenfront aus der der Regen wie ein Vorhang zu Boden fiel war schon zu sehen. Der Türmer aus Dinslaken sagte mir über Funk: noch regnet es nicht…
Der thermische Anschluss blieb zum Schluss aus und ich musste mit Hilfe des Klappmotors nach Hause fliegen und im strömenden Regen landen. Gott sei dank blieb mir das Abrüsten des Flugzeugs im Regen erspart – ich durfte mein Flugzeug in die Halle der Gladbecker stellen.
Dennoch war es ein schöner Flug.
Und wer tief fliegt entdeckt auch deutlich mehr in unserem schönen Land!
28.05.2024
Die Vorhersage stimmte – Kaltluft verspricht gute Thermik.
Leider sollte es erst spät losgehen. Aber für einen 4 Stündigen Ausritt in der Umgebung reichte es. Diejenigen, die sich den Tag freigeschaufelt hatten konnten das Wetterfenster dann komplett nutzen und haben es auf 418km geschafft. (Dinslaken-Aachen-Rheine-Dinslaken war ausgeschrieben)
11.04.2024